Pferde tun Menschen gut. Diese Erkenntnis ist nicht neu und dennoch kommen die Vierbeiner noch immer viel zu selten als „Integrationshelfer“ zum Einsatz. Das möchten die Persönlichen Mitglieder der FN gemeinsam mit dem FN-Partner lexoffice ändern. Vereine können sich ab sofort bewerben.
Die Bremer-PMs freuen sich auf diese tolle Veranstaltung: nur noch wenige Plätze frei!!
Helgstrand – dieser Name steht mittlerweile weltweit für ein hochklassiges Pferdezucht- und Vermarktungsimperium mit besonderem Fokus auf Dressurpferden.
Zwei Amazonen aus Bremen in Leipzig erfolgreich. Louisa Baumann war in allen drei Prüfungen der SPOOKS Amateur Trophy platziert und belegte im Finale der Large Tour (1,40m) den zweiten Platz. Ann-Kathrin Köster startete in der Small Tour (1,15m) und wurde im Finale dritte.
Philine Otten und ihr erst 6jähriger Ponywallach konnten sich am Wochenende in einem starken Teilnehmerfeld in Hagen a.T.W. behaupten und wurden von der Arbeitsgruppe Nachwuchs des DOKR-Dressurausschusses und der Bundestrainerin für den Preis der Besten 2022 in Warendorf nominiert.
Warendorf (fn-press). Der „Preis der Besten“ ist eines der wichtigsten Nachwuchsturniere Deutschlands, Sichtung für die Nachwuchs-Europameisterschaften und somit eine wichtige Station ambitionierte Talente. Entsprechend begehrt sind die Startplätze und wer in der Dressur beim „Preis der Besten“ dabei sein möchte, muss zunächst einen Auswahllehrgang und dann ein Sichtungsturnier bestreiten. Für junge Dressurtalente aus der nördlichen Hälfte Deutschlands steht die Sichtung zum Preis der Besten vom 9. bis 10. April in Hagen am Teutoburger Wald auf dem Hof Kasselmann an.
Für Bremen haben sich qualifiziert: Emma-Louise Haferkamp (Bremen/BRE) mit Whoopyd Philine Otten (Fischerhude/BRE) mit Dr. Best
Am 13.03.2022 feierte Renate Schmolze ihren 80. Geburtstag. (Happy Birthday nachträglich, liebe Renate! Alles erdenklich Gute für Dein neues Lebensjahr )
Die allermeisten Pferdeleute kennen die Nord-Bremerin, man kann sagen, dass sie weit über die Grenzen Bremens bekannt ist wie ein bunter Hund. Sie besitzt das Silberne Reitabzeichen und die Richterqualifikation für Voltigieren, Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Im Jahr 2000 wurde sie mit dem Deutschen Reiterkreuz in Silber ausgezeichnet.
Renate Schmolze war zeitlebens ehrenamtlich in vielen Reitvereinen tätig und förderte überall den Reit- und Voltigiersport.
Viele Ehrenmitgliedschaften zeugen von einer unbegrenzten Schaffenskraft für den Pferdesport.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. mehr Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.