Helgstrand – dieser Name steht mittlerweile weltweit für ein hochklassiges Pferdezucht- und Vermarktungsimperium mit besonderem Fokus auf Dressurpferden.
„PM-Exkursion: Blick hinter die Kulissen bei Helgstrand Germany“ weiterlesen
Helgstrand – dieser Name steht mittlerweile weltweit für ein hochklassiges Pferdezucht- und Vermarktungsimperium mit besonderem Fokus auf Dressurpferden.
„PM-Exkursion: Blick hinter die Kulissen bei Helgstrand Germany“ weiterlesen
FN übernimmt Kosten für bauliche und energetische Beratung
Warendorf (fn-press). Energiesparen ist in diesen Zeiten das Gebot der Stunde. Investitionen in eine ökologischere und nachhaltigere Pferdesportanlage können jedoch schnell teuer werden.
Zwei Amazonen aus Bremen in Leipzig erfolgreich. Louisa Baumann war in allen drei Prüfungen der SPOOKS Amateur Trophy platziert und belegte im Finale der Large Tour (1,40m) den zweiten Platz. Ann-Kathrin Köster startete in der Small Tour (1,15m) und wurde im Finale dritte.
Herzlichen Glückwunsch
Philine Otten und ihr erst 6jähriger Ponywallach konnten sich am Wochenende in einem starken Teilnehmerfeld in Hagen a.T.W. behaupten und wurden von der Arbeitsgruppe Nachwuchs des DOKR-Dressurausschusses und der Bundestrainerin für den Preis der Besten 2022 in Warendorf nominiert.
Herzlichen Glückwunsch
Warendorf (fn-press). Der Möhrchenprinz ist zurück! Nachdem das Magazin für Junge Persönliche Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) bei seiner Erstauflage im Frühjahr 2020 so viel positive Resonanz erfahren hat, ist nun endlich die zweite Ausgabe mit dem beliebten Shetlandpony-Maskottchen erschienen. „Neue Ausgabe des „Möhrchenprinz“ erschienen“ weiterlesen
Warendorf (fn-press). Der „Preis der Besten“ ist eines der wichtigsten Nachwuchsturniere Deutschlands, Sichtung für die Nachwuchs-Europameisterschaften und somit eine wichtige Station ambitionierte Talente. Entsprechend begehrt sind die Startplätze und wer in der Dressur beim „Preis der Besten“ dabei sein möchte, muss zunächst einen Auswahllehrgang und dann ein Sichtungsturnier bestreiten. Für junge Dressurtalente aus der nördlichen Hälfte Deutschlands steht die Sichtung zum Preis der Besten vom 9. bis 10. April in Hagen am Teutoburger Wald auf dem Hof Kasselmann an.
Für Bremen haben sich qualifiziert:
Emma-Louise Haferkamp (Bremen/BRE) mit Whoopyd
Philine Otten (Fischerhude/BRE) mit Dr. Best
„Sichtungsturnier für Dressurtalente auf dem Hof Kasselmann: Die Paare für Hagen“ weiterlesen
Warendorf (fn-press). Aktion für Reitvereine mit Schulpferden gestartet. Zwei Jahre Corona-Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen, gerade bei den Jüngsten. Das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend hat daher das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ verabschiedet. Dazu gehören auch die Wiederaufnahme von Vereinsangeboten im Sport und zusätzliche aktivierende Maßnahmen, um nicht nur der körperlichen Bewegungslosigkeit ein Ende zu setzen, sondern auch den Umgang miteinander zu fördern. „Corona-Aufholpaket: „Rauf aufs Pferd! Rein in den Verein!““ weiterlesen
Warendorf (fn-press). Die Kandidaten für den Piaff-Förderpreis 2022 stehen fest. Im Rahmen eines Lehrgangs mit anschließender Trainingsprüfung am Bundestützpunkt in Warendorf bewarben sich 42 Paare um einen Startplatz in der renommierten Serie für U25-Nachwuchsdressurreiter. Insgesamt konnten sich zwölf Reiter*innen für die Serie empfehlen – zusätzlich zu den gesetzten Mitgliedern des U25-Nachwuchskaders Dressur. „Starkes Teilnehmerfeld in Warendorf | Piaff-Förderpreis-Lehrgang 2022: Kandidaten für Serie stehen fest“ weiterlesen
Hannover (fn-press). Zum 1. Januar 2023 tritt für Turnierpferde in Deutschland die sogenannte Herpes-Impfpflicht in Kraft. Weshalb diese Pflicht sinnvoll ist, wovor die Impfung schützen kann und weshalb Pferdebesitzer*innen keine Sorge vor Impfreaktionen haben müssen, erklärt Prof. Dr. Karsten Feige. Er ist Direktor der Klinik für Pferde an der TiHo Hannover und Vorsitzender des Arbeitskreises Pferd in der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet), die die Herpes-Impfung für alle Pferde empfiehlt. „Einschätzung und Empfehlung der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin zur Herpes-Impfpflicht: „Eigentlich sollten alle Pferde geimpft sein““ weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. mehr Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.