Auch in diesem Jahr wieder zwei Bremer Cups
13.02.2023
Seit der letzten Saison wird als Cup für die Kleinen der „Bremer-Minis-Cup“ ausgetragen. Dabei handelt es sich um einen Führzügelklassenwettbewerb, der in den Jahren zuvor als „Kiddie Cup“ bekannt war. Die Sponsoren des Cups sind Kinderzahnärztin Dr. Katharina Forner-Otten und ihr Ehemann Dr. Bastian Otten, die gemeinsam eine Zahnarztpraxis in Oyten-Bassen betreiben.
Das Ehepaar hat selbst zwei pferdebegeisterte Töchter. Philine und Charlotte haben früher auch an den Führzügelklassenwettbewerben des Kiddie-Cups teilgenommen und sehr davon profitiert. „Wir möchten das nun auch anderen Kindern ermöglichen“, so Katharina Forner-Otten.
Teilnahmeberechtigt sind Kinder der Jahrgänge 2014 bis 2019 ohne Leistungsklasse oder mit Leistungsklasse 7. Die Kinder müssen Stammmitglieder der Pferdesportverbände Bremen, Hannover oder Weser-Ems sein. Die zwölf punkbesten Paare jeder Qualifikation gehen in die Wertung. Das erstplatzierte Paar erhält zwölf Punkte, das letzte Paar einen Punkt. Gewertet werden maximal drei Turniere. Die Paare müssen mindestens an zwei Turnieren teilgenommen haben. Trotz einer eventuellen Teilung erfolgt die Punktevergabe nur gemäß den Wertnoten. Reiterpaare, die in der anrechenbaren Saison in der Leistungsklasse aufsteigen, dürfen das Finale reiten, wenn sie die erforderlichen Punkte und Turniere in der vorgeschriebenen Leistungsklasse erreicht haben. Für das Finale qualifizieren sich die zehn Punktbesten.
Im Finale messen die jungen Talente ihr Können in zwei Dressurreiterprüfungen der Klasse L, wobei besonderer Wert auf Sitz und Einwirkung gelegt wird. Die Ergebnisse der beiden Prüfungen werden im Verhältnis 1:1 addiert. Sieger im Bundesnachwuchschampionat der Pony-Dressur ist das Paar mit der höchsten Wertnotensumme. lau