Die Bremer Amazone nahm am vergangenen Samstag an einer Sichtung für das Bundesnachwuchschampionat teil. Da das Verdener Jugendturnier wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, wurde die Sichtung in Warendorf durchgeführt. „Anna Pragal bei Sichtung erfolgreich“ weiterlesen
Neue Ipsos-Studie: Der Reitverein
Mehr als zwei Drittel der Reiter sind mit ihrem Verein zufrieden
Warendorf (fn-press). Die gute Nachricht zuerst: Fast 70 Prozent aller regelmäßig aktiven, im Verein organisierten Reiter* sind mit ihrem Verein zufrieden. Das hat die jüngste Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Ipsos im Auftrag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ergeben. „Neue Ipsos-Studie: Der Reitverein“ weiterlesen
Turniersport 2021: Das ändert sich in der LPO
Beirat Sport verabschiedet kleinere Regelwerksänderungen
Warendorf (fn-press). Im Nachgang zu den FN-Tagungen, die in diesem Jahr virtuell stattfinden mussten, hat der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) im schriftlichen Umlaufverfahren über verschiedenen Änderungen der Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) abgestimmt. Diese werden bereits zum 1. Januar 2021 in Kraft treten. Was sich im Wesentlichen ändern wird, gibt es hier von A bis Z. „Turniersport 2021: Das ändert sich in der LPO“ weiterlesen
PM-Online-Seminar: Stimmungsschwankungen beim Pferd homöopathisch begleiten
Susanne Kleemann zeigt, wie Homöopathie bei Verhaltensauffälligkeiten helfen kann
Die klassische Homöopathie findet auch bei Pferden ein breites Anwendungsspektrum und kann dabei helfen, Verhaltensauffälligkeiten und Gemütszustände zu begleiten. Wie das geht, erklärt Referentin Susanne Kleemann in einem PM-Online-Seminar am Dienstag, den 15. Dezember 2020 ab 20 Uhr. Die Teilnahme ist für Persönliche Mitglieder kostenlos. „PM-Online-Seminar: Stimmungsschwankungen beim Pferd homöopathisch begleiten“ weiterlesen
Coronavirus: Novemberhilfe für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und andere Einrichtungen
Antragsbedingungen können jetzt geprüft und Anträge gestellt werden
Berlin (fn-press). Die Bundesministerien für Wirtschaft und Finanzen haben im Zuge der Corona-Krise ein weiteres finanzielles Hilfsprogramm in Höhe von zehn Milliarden Euro beschlossen. Das Programm „Novemberhilfe“ ist für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und andere Einrichtungen bestimmt, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind. Die Antragsbedingungen wurden nun veröffentlicht. „Coronavirus: Novemberhilfe für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und andere Einrichtungen“ weiterlesen
Coronavirus: Organisierter Sport ist Teil der Bekämpfung der Pandemie
Gemeinsamer Brief der Sportverbände an Regierungschefs der Bundesländer „Coronavirus: Organisierter Sport ist Teil der Bekämpfung der Pandemie“ weiterlesen
PM-Fotowettbewerb: Gewinner stehen fest
Zahlreiche Fotos zum Motto „Herbststimmung mit Pferd“ eingesendet
Zum Motto „Herbststimmung mit Pferd“ haben Hobby-Fotografen den ganzen Oktober über fleißig fotografiert. Eine PM-Jury hat aus zahlreichen eingesendeten Fotos die besten ausgewählt. Nun stehen die Gewinner des PM-Fotowettbewerbs fest. „PM-Fotowettbewerb: Gewinner stehen fest“ weiterlesen
Vierkampfturnier Bremen-Verden 2020
- Anna Pragal, RV Hubertus
- Joschua Dietze, Bremer RC
- Beke Bröcker, RC Hanse
- Angelina Kleefeld, RG Schimmelhof
- Victoria Pragal, RV Hubertus
- Tim Rudolph, RV Hubertus
- Elisabeth Claussen, RV Hubertus
- Emma Sarod, RV Hubertus
- Luisa Wehberg, RC Wümme
- Mia Greta Windt, RV Hubertus
- Mona Muschol, RV Hubertus
- Carla Wehberg, RC Wümme
Anna Pragal und Angelina Kleefeld neue Bremer Beste im Vierkampf
Coronavirus: Position der FN zu neuen Beschlüssen
Gute Organisation und Zeitmanagement sind in Vereinen und Betrieben unabdingbar
Warendorf (fn-press). Wie umgehen mit den neuen Beschlüssen zur Eindämmung des Coronavirus? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, auch wenn der Pferdesport unbestritten zu den Individualsportarten zählt. Wie sich schon in den vergangenen Monaten gezeigt hat, gestalten die Bundesländer ihre Corona-Schutzverordnungen eigenständig und machen damit unterschiedliche Vorgaben für den Sport. Als Bundesverband orientiert sich die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) an den Vorgaben der Bundesregierung, interpretiert sie aus fachlicher Sicht und leitet daraus Empfehlungen im Sinne von Pferdesport und Pferdezucht ab. Die FN kann zwar keine bundeseinheitlichen und rechtsverbindlichen Regeln für den Infektionsschutz aufstellen. Dennoch kann sie zusammen mit ihren Landesverbänden mit eigenen, fachlich fundierten Positionen auf politischer Ebene argumentieren, um das Bestmögliche für Pferdesport und -zucht zu erreichen. „Coronavirus: Position der FN zu neuen Beschlüssen“ weiterlesen