Reitlehre in Theorie und Praxis – Reiterliche Probleme erkennen, analysieren und beheben. Lehrgangsleitung Volker Dohme.
Anmeldungen noch möglich: Anmeldeformular zum Download
In dem Seminar sollen die Reitkenntnisse vertieft werden. Dabei soll besonders der Wechsel von praktischen zu theoretischen Lehreinheiten den Praxisbezug herstellen.
Ablauf:Begrüßung der Teilnehmer durch den Lehrgangsleiter (Besprechung der Lehrgangsinhalte, Organisation; Einteilung der Teilnehmer) – 30 Minuten
Praktischer Teil mit Unterrichtserteilung (es werden eigene Reitschüler mitgebracht), die Unterrichtserteilung erfolgt durch eine Gruppe von 2-3 Trainern zusammen mit dem Lehrgangsleiter. Die Lehrgangsteilnehmer, die weder reiten noch unterrichten, nehmen als Beobachter teil und können sich schriftliche Aufzeichnungen machen –1 Stunde
Theoretischer Teil mit Besprechung im Lehrraum mit sämtlichen Teilnehmern. Dabei soll das Gesehene reflektiert und Lösungen im Hinblick auf die Reitlehre erarbeitet werden. Zudem sollen die Reitlehrekenntnisse vertieft und gezielte Fragen beantwortet werden. – 1 Stunde
Praktischer Teil (wie oben, nur mit den Teilnehmern, die zuvor als Beobachter teilgenommen haben, die anderen, die anderen Teilnehmer, die bereits praktisch mitgewirkt haben, treten nur als Beobachter auf) – 1 StundeTheoretischer Teil, wie oben – 1 Stunde
Abschlussgespräch mit Verabschiedung der Teilnehmer einschließlich Feedback – 30 Minute