Voltigieren - Akrobatik zu Pferd

Sie bringen akrobatische Höchstleistungen auf dem galoppierenden Pferd, die anderen nicht mal am Boden gelingen: die Voltigierer. Voltigieren heißt, turnerisch-gymnastische Übungen auf dem Pferd auszuführen.

Die Voltigierer benötigen vielfältige konditionelle und koordinative Fähigkeiten. Gefordert sind vor allem Bewegungsgefühl, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Schnellkraft. Zusammen mit einem geschulten Longenführer und einem korrekt ausgebildeten Pferd können sie eine erfolgreiche Einheit bilden. Der moderne Voltigiersport nahm seinen Ursprung Anfang der 50er Jahre. Im Jahr 1963 wurden die ersten Deutschen Meisterschaften ausgetragen, 1984 in Österreich die ersten Europameisterschaften und 1986 in der Schweiz die ersten Weltmeisterschaften.

Gruppen-, Einzel- und Doppelvoltigieren 

Es gibt nationale und internationale Prüfungen im Gruppen-, Einzel- und Doppelvoltigieren bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. Im Einzelvoltigieren treten Damen und Herren getrennt voneinander an. Im Doppelvoltigieren oder auch Pas de Deux gehen immer zwei Voltigierer an den Start. Dabei kann es sich um ein zwei Damen, zwei Herren oder auch ein gemischtes Paar handeln. Eine Voltigiergruppe kann je nach Prüfungsform aus sechs oder aus acht Voltigierern bestehen. Im Wettkampf dürfen aber sich immer nur maximal drei Voltigierer gleichzeitig auf dem Pferd befinden. 

Pflicht, Kür und Technikprogramm

Die Gruppenprüfungen bestehen aus Pflicht und Kür, die Einzelprüfungen können auch noch zusätzlich ein Technikprogramm beinhalten. Das Doppelvoltigieren besteht je nach Altersklasse entweder aus einer reinen Kürprüfung oder einer Pflicht- und Kürprüfung. Zunächst werden die in der jeweiligen Leistungsklasse verlangten Pflichtübungen von allen Voltigierern gezeigt. 

FN/pferd-aktuell.de
abgerufen am 25.11.2022 unter
https://www.pferd-aktuell.de/spitzensport/disziplinen/voltigieren 

Bremer Kader Voltigieren
S Team - RG Schimmelhof e.V.

Longenführerin:
Laura Schubert
mit Pferd "Farell"

Arne Heydtmann
Jahrgang 2001
RG Schimmelhof e.V.

Neele Gerdts

Jahrgang 2004

RG Schimmelhof e.V.

Leonie Zander
Jahrgang 2004
RG Schimmelhof e.V.

Milla Eckhardt

Jahrgang 2006
RG Schimmelhof e.V.

Lina Grüneberg

Jahrgang 2007
RG Schimmelhof e.V.

Svea Boehm
Jahrgang 2009
RG Schimmelhof e.V.

Johann Weber
Jahrgang 2010
RG Schimmelhof e.V.

Bremer Kader Voltigieren
M** Team Phönix - Hanseatischer RC zu Bremen e.V.

Pferd:
Paul DH
Hanseatischer RC zu Bremen e.V.

Longenführerin:

Miriam Ostmeier
Jahrgang 1982
Hanseatischer RC zu Bremen e.V.

Longenführerin:

Marion Jüptner
Jahrgang 1980
Hanseatischer RC zu Bremen e.V.

Sarah Klein
Jahrgang 1995

Hanseatischer RC zu Bremen e.V. 

Nantje Witt

Jahrgang 1998

Hanseatischer RC zu Bremen e.V.

Moritz Blecker

Jahrgang 1998

Hanseatischer RC zu Bremen e.V. 

Lea Brosz

Jahrgang 1999

Hanseatischer RC zu Bremen e.V. 

Katie Hofmann
Jahrgang 2000

Hanseatischer RC zu Bremen e.V. 

Cynthia Hofmann

Jahrgang 2003

Hanseatischer RC zu Bremen e.V. 

Jördis Körber

Jahrgang 2006
Hanseatischer RC zu Bremen e.V. 

Ida Schober

Jahrgang 2011

Hanseatischer RC zu Bremen e.V.

Marie Vorsprach

Jahrgang 2012

Hanseatischer RC zu Bremen e.V.

Wir danken unseren Sponsoren: