Typische Fragen zum Umgang, zur Haltung und zur Nutzung des Pferdes werden auf Basis von Erkenntnissen und wissenschftlichen Untersuchungen beantwortet. „Wissenbasierte Argumentation der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. FN“ weiterlesen
Corona: Wie Vereine und Betriebe besser durch die Krise kommen
Nach Verlängerung des Shutdowns werden Finanzhilfen noch wichtiger
Warendorf (fn-press). Bund und Länder haben erneut eine Verlängerung und auch Verschärfung des Shutdowns zur Eindämmung des Coronavirus beschlossen – zunächst bis zum 14. Februar 2021. Die Einschränkungen gehen nicht erst jetzt vielen Pferdesportvereinen und -betrieben an die Substanz. Während die wichtigste Einnahmequelle, der Reitunterricht, wegfällt, laufen die Kosten für die Versorgung der Schulpferde weiter. Der Bund stellt zwar viele Milliarden Euro an Finanzhilfen zur Verfügung, doch die bürokratischen Hürden sind hoch. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) bietet den Vereinen und Betrieben Unterstützung in zweierlei Hinsicht: Zum einen durch eine regelmäßig aktualisierte Übersicht über die Förderprogramme in den einzelnen Bundesländern, zum anderen durch Seminare mit einem erfahrenen Finanz-Coach und Steuerberater. „Corona: Wie Vereine und Betriebe besser durch die Krise kommen“ weiterlesen
PM-Online-Seminar: Bedarfsgerechte Pferdefütterung
Persönliche Mitglieder nehmen kostenlos teil, Anmeldung erforderlich
Die richtige Fütterung des Pferdes ist ein komplexes Thema. Am Donnerstag, den 11. Februar um 20 Uhr, findet passend dazu ein PM-Online-Seminar mit Fütterungsexpertin Dipl. Ing. agr. Daniela Gentz statt. Persönliche Mitglieder (PM) können sich kostenlos zu diesem Online-Seminar anmelden. „PM-Online-Seminar: Bedarfsgerechte Pferdefütterung“ weiterlesen
Tierschutzgesetz
Auszug:
§2
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat,
1.
muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen,
2.
darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden,
3.
muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
FN ruft zu Unterstützung beim Schutz von Pferden vor dem Wolf auf
Verband hat ein Sonderkonto eingerichtet
Warendorf (fn-press). Der Wolf breitet sich in Deutschland weiter aus. Immer wieder kommt es zu Übergriffen auf Pferde und Ponys – nicht mehr nur wie anfangs im Nordosten der Bundesrepublik, sondern zunehmend auch im Westen und Süden. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) engagiert sich inzwischen seit mehreren Jahren im Aktionsbündnis Forum Natur (AFN) zusammen mit anderen Landwirtschafts- und Nutztierhalter-Verbänden. Gemeinsam setzen sie sich für ein einheitliches Wolfsmanagement und damit für den Schutz von Weidetieren vor dem Wolf ein. „FN ruft zu Unterstützung beim Schutz von Pferden vor dem Wolf auf“ weiterlesen
Coronavirus: Weitere Einschränkungen beschlossen
Bund und Länder verlängern Shutdown bis vorerst 31. Januar 2021
Warendorf (fn-press). Die Bundeskanzlerin sowie die Regierungschefinnen und -chefs der Bundesländer haben weitere Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen beschlossen. Demnach soll es in Landkreisen mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner weitere lokale Maßnahmen für den Infektionsschutz geben. Die Einwohnerinnen und Einwohner der betroffenen Landkreise sollen den Bereich von 15 Kilometern rund um ihren Wohnort nur noch aus triftigem Grund verlassen. Tagestouristische Ausflüge stellen explizit keinen triftigen Grund dar, so heißt es in dem Beschluss. Die Bundesländer müssen dies nun erneut in ihren jeweiligen Corona-Schutzverordnungen umsetzen und definieren, was als triftiger Grund für das Verlassen des 15-km-Radius angesehen wird. Aus Sicht der FN muss die notwendige Versorgung und Bewegung von Pferden gemäß Tierschutzgesetz auch weiterhin ein triftiger Grund bleiben, um den eigenen Wohnort zu verlassen. „Coronavirus: Weitere Einschränkungen beschlossen“ weiterlesen
Landestrainer Dressur
Wir freuen uns , dass wir Herren Jörg Dietrich für die Aufgabe des Landestrainer Dressur gewinnen konnten.
Herr Dietrich verfügt über eine eindrucksvolle „Dressur-Vita“. „Landestrainer Dressur“ weiterlesen
PM-Online-Seminar zum Thema Impfen
Welche Impfungen braucht mein Pferd?
Influenza, Tetanus, Herpes und Co. – es gibt viele Erkrankungen, gegen die geimpft werden kann. Doch was ist bei einer Impfung am Pferd zu beachten? Diese und weitere Fragen beantwortet Tierarzt Dr. Kai Kreling in einem PM-Online-Seminar am Dienstag, den 26. Januar um 20 Uhr. Die Teilnahme ist für Persönliche Mitglieder kostenlos. „PM-Online-Seminar zum Thema Impfen“ weiterlesen